Rotkreuz KS - Land 36/93/1
Der 36/93/1 KTW-B des Ortsvereins
Seit März 2017 hat der Ortsverein Vellmar ein neues Fahrzeug in seinen Dienst gestellt. Nach langen Überlegungen mit welchem Fahrzeug das DRK Vellmar den besten nutzen hat, entschieden Vorstand und Bereitschaftsleitung sich für einen Krankenkraftwagen (KTW) auf T5 Fahrgestell. Ziel war es, dass es ein Fahrzeug sein sollte, das auch ohne zusätzlichen LKW-Führerschein gefahren werden kann.
Der Krankentransportwagen ist nach DIN EN Norm 1789:2010-11 als KTW B ausgerüstet*.
Mit eingebauter Sauerstoffeinheit, elektrischer Absaugpumpe (Accuvac Rescue), automatischem externem Defibrillator (Zoll AED pro) , einer Fahrtrage des Typs „Stryker – M1“, einem Tragestuhl der Firma Ferno, einem Patientenüberwachungsmonitor und zahlreichem medizinischem Material ist das Fahrzeug für die Versorgung verschiedenster Notfallpatienten gerüstet. Durch einen Notfallrucksack, in dem zusätzlich zum medizinischen Verbrauchsmaterial eine tragbare Sauerstoffeinheit ist wird die Ausstattung vervollständigt.
Auch an die Kindernotfälle ist gedacht, eine Tasche speziell für Notfälle im Kindesalter ist ebenfalls im Fahrzeug verladen.
Eine Sanitätstasche erweitert die Bestückung.
Ein festeingebautes Digitalfunkgerät sowie ein tragbares Digitalfunkgerät sind im KTW ebenfalls verbaut.
Der KTW, Rotkreuz Kassel-Land 36-93-1, kommt seit der Beschaffung im Sanitätsdienst zum Einsatz und ist eine große Erleichterung, da alle mitzuführenden Materialien bereits auf diesem Fahrzeug verladen sind.
Je nach Einsatzauftrag kann auch Zusatzausrüstung verladen werden. (Spineboards, zusätzliche Decken, zusätzliche Notfallrucksäcke oder Notfallarztkoffer, etc.)
* Eine Beladeliste nach DIN ist im angehängten Link einsehbar.